Vita
Peter Franz Napiora
der 1. Vorsitzende der Seniorehilfe-konkret e.V.
Sie möchten wissen, warum Sie sich Herrn Peter Napiora anvertrauen dürfen?
Sie möchten wissen, was seine ehrenamtliche Arbeit auszeichnet?
So unterschiedlich die Menschen sind, die Unterstützung suchen, so methodisch differenziert geht Herr Napiora auf Ihre Bedürfnisse ein. Empathie und Wertschätzung sind das Fundament seines Handelns. Zudem zeichnet sich seine Arbeit durch hohe Transparenz aus. Zu jedem Zeitpunkt werden Sie wissen, warum Herr Napiora mit Ihnen welchen Schritt zusammen unternehmen wird.
Peter Franz Napiora lebt in Linz a. Rhein in Rheinland-Pfalz. Herr Napiora hat seine Wurzeln in Dortmund, Nordrhein Westfalen, er stammt aus einer alten westfälischen Familie. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitete 24 Jahre weltweit als Top-Manager in multinationalen Konzernen, bevor er sich als Unternehmensberater, mit dem Schwerpunkt: Restrukturierung von Marketing- und Vertriebsorganisationen, einen Namen machte. Durch Krankheit musste er diese beruflichen Aktivitäten aufgeben und arbeitete mehrere Jahre als Uni-Dozent im Fachbereich Wirtschaft. Danach suchte er eine neue Herausforderung, die in der ehrenamtlichen Betätigung fand und gründete Anf. 2005, mit weiteren im Ruhestand befindlichen Akademikern, den Verein MIGRATIONSHILFE-konkrete e. V.. Der es sich zur Aufgabe machte: Migrantinnen und Migranten, unabhängig von Aufenthaltsstatus, Nationalität und Glauben, bei der Durchsetzung ihrer Rechtsinteressen zu unterstützen, mit dem Ziel, die Voraussetzungen für eine gelungene Integration zu schaffen.
Für diese Tätigkeit erhielt Peter Napiora, als Vereinsvorsitzender mehrere Belobigungen , u. a. vom Bundespräsidenten , und die urkundliche Auszeichnung des ehem. Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz Kurt Beck .
Herr Napiora gründete 2012 mit mehreren Gründungsmitgliedern den Verein: LEO JONAS e.V.
Der in Vettelschoß, im nördlichen Rheinland-Pfalz ansässige, aber mittlerweile bundesweit aktive Verein Leo Jonas e.V. setzt sich für die Inklusion von Anfang an ein und unterstützt mittlerweile viele Eltern, um passgenaue Hilfen für ihre schwerstbehinderten Kinder zu bekommen.
Anfang 2019 wurde Herr Napiora auf die Probleme, die viele ältere, überwiegend alleinlebende Mitbürger bei der Beantragung und Durchsetzung ihrer Rechtsinteressen in den Bereichen Schwerbehinderung, Pflege, Grundsicherung und Aufstockung, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten haben, aufmerksam. Er übernahm mehre Fälle und konnte in Vertretung vollmachtlich beauftragt diese erfolgreich, zu Gunsten seiner Auftraggeber, vor Gericht als Prozessbevollmächtigter durchsetzen. In der Folge gründete er mit weiteren Gleichgesinnten den Verein SENIORENHILFE-konkret e.V. und übernahm die Koordinierung der Bearbeitung der aufgenommenen Fälle und die Aufgabenverteilung.
Herr Napiora führt keine Rechtsberatungen (reglementiert durch das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)) im üblichen Sinne durch, sondern unentgeltliche rechtliche Beratung (Rechtsdienstleistungen) außerhalb familiärer, nachbarschaftlicher oder ähnlich enger persönlicher Beziehungen erbringt, und stellt sicher, dass die Rechtsdienstleistung durch eine Person, der die entgeltliche Erbringung dieser Rechtsdienstleistung erlaubt ist, in diesem Fall die in Linz am Rhein ansässige Rechtsanwältin Ch. Braun.
Nicht jeder Mensch kommt im Alltag gleich gut zurecht. Durch soziale Arbeit wird die Autonomie von Individuen professionell gefördert, damit sie den Alltag besser meistern. Herr Napiora hat ein inneres Bedürfnis, anderen Menschen unentgeltlich zu helfen und tut dies, indem er gemeinnützig tätig geworden ist. Die Dankbarkeit anderer ist für ihn Bezahlung genug.