Von der Wiege bis zur Bahre –
Formulare, Formulare
Ob Geburtsurkunde, Personalausweis, Baugenehmigung oder Abwassergebührenbescheid, an der öffentlichen Verwaltung kommen Sie nicht vorbei. Dabei erweist sich der Umgang mit Behörden mitunter als schwierig. Fast jeder kann aus eigener Erfahrung eine Anekdote beitragen. Von komplizierten, unverständlichen Formularen, ewigen Wartezeiten auf Ämtern oder auf Entscheidungen bis hin zu Bescheiden, aus denen heraus der berühmte Amtsschimmel zu wiehern scheint.
Hier sollten Sie Ihre Rechte kennen. Informieren Sie sich zunächst darüber, wie Sie sich auf einen Behördenbesuch vorbereiten und welche Rechte sie in einem Verwaltungsverfahren haben (z.B. müssen Sie angehört werden, dürfen Sie Akteneinsicht verlangen).
Behörden müssen beraten und Bürgern über ihre Rechte und Pflichten im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Auskunft geben – und zwar richtig und umfassend. Dazu verpflichtet sie das Gesetz (§ 25 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)).
Als Bürger müssen Sie außerdem Behördenentscheidungen nicht akzeptieren, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Lehnt die Behörde beispielsweise Ihren Antrag auf Elterngeld ab oder verlangt sie von Ihnen etwas, dem Sie nicht nachkommen wollen (z.B. wurde der Abriss Ihres Gartenhauses verfügt), stehen Ihnen verschiedene Rechtsbehelfe zu.
Fortsetzung auf der nächsten Seite!